Stockholm-Reisetipps bei Regen

In meinem ersten Beitrag mit Reisetipps für Stockholm beschäftigte ich mich mit Sommer, Sonne, Sonnenschein. Doch was tun, wenn es im Urlaub in der schwedischen Hauptstadt regnet? Hier stelle ich euch die besten Tipps dafür zusammen!

Jetzt, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels, regnet es in Hamburg schon den ganzen Tag. Das ist leider auch im skandinavischen Norden nicht ausgeschlossen. Zum Glück gibt es viele Dinge, die man trotzdem machen kann.

Museen

In Stockholm gibt es wirklich viele tolle Museen! Meine Highlights:

Vasamuseum

Stockholm | irgendwieschoen.deWeder Knäckebrot noch die schwedische Königsdynastie, sondern ein ebenso benanntes Kriegsschiff, das 1628 genau wurde und auf der Jungfernfahrt nach nur wenigen Minuten spektakulär unterging. 333 Jahre später wurde es zum Glück wieder entdeckt und dank der guten Bedingungen konnte es geborgen und restauriert werden.→ weiterlesen

Stockholm-Reisetipps bei Sonne

irgendwieschoen.de

Das Wichtigste zuerst: Stockholm ist die schönste Stadt der Welt. Also für mich. Ihr könnt eine Woche dort verbringen, ohne dass es langweilig wird. Ein paar Entdeckerertipps für sonnige Tage gebe ich euch heute!

Schweden ist nicht unbedingt für heiße Sommer und milde Winter bekannt, das stimmt. Obwohl man Glück haben kann und bei 30 Grad einen warmen Sommerabend in Stockholm zu erleben, sollte ein Ausweichprogramm für kalte Regentage als Plan B immer zur Hand sein. Daher teile ich meine Tipps mal nach Wetterlage ein und beginne heute mit dem ersten Teil:

Sommer, Sonne, Sonnenschein in Stockholm!

Wenn wirklich (Hoch-)Sommer in der Stadt ist, läuft man garantiert in Horden von Reisegruppen aus aller Welt. Das gilt es zu vermeiden: entweder durch die Wahl der eigenen Reisezeit oder des Ausflugziels vor Ort.→ weiterlesen

Schwedenliebe, ganz doll

Der Urlaub ist vorbei. Zwei Wochen in einem wunderschönen Haus in der Nähe meiner Herzensheimat Stockholm, die erfüllt waren von Eindrücken, Erlebnissen und Erholung. Zu schnell war die Zeit rum, viele Orte besuchte ich und sah Plätze wieder, an denen ich früher gerne war. Im Kopf dreht sich daher noch alles…

Vorschieben muss ich folgendes: Vor über 20 Jahren, nach meiner Ausbildung, lebte und arbeitete ich für sieben Monate in Stockholm, in der Deutschen Kirche. Ich wohnte in einer kleinen, süßen Wohnung in Gamla stan und lief täglich durch die alten Gassen. Und obwohl die Zeit dort auch jobtechnisch unbefriedigend war (zu wenig Herausforderungen), verliebte ich mich in die Stadt. Stockholm wurde meine Herzensheimat.→ weiterlesen

Schweden: innovativ, digital, pragmatisch

Mein Urlaub in Schweden ist vorbei. Obwohl ich schon oft im Land der Mitternachtssonne war und auch einige Zeit dort gelebt habe, bin ich immer wieder über den Fortschrittsgeist dort erstaunt. Dieses Mal beeindruckt mich, da ich seit vier Jahren gar nicht mehr in Schweden war, besonders der Mut zur Innovation im Alltag.

Sag mir deine Nummer

Historisch gesehen begann dies bereits in den 1940er Jahren mit der Einführung der personnummer. Jeder Schwede erhält bei der Geburt eine individuelle Nummer, die aus Geburtsdatum und Kontrollziffer besteht und überall bei Bedarf angegeben wird. Ohne diese Nummer fehlt einem in Schweden wirklich etwas.

Hinzu kommt eine für deutsche Verhältnisse krasse Transparenz. Alle Steuererklärungen sind öffentlich einsehbar. Egal ob von Politikern oder dem Nachbar: Schweden wissen, was der andere verdient und welche Besitztümer es gibt. Der gläserne Mensch ist in Schweden längst Wirklichkeit. Der Vorteil? Abgesehen von der praktischen Verwaltung beugt Öffentlichkeit natürlich auch Korruption vor – wer allerdings kriminell sein will, wird das auch in Schweden schaffen…→ weiterlesen

Ausflug in Hamburg: Gut Karlshöhe

Innerhalb der Stadt Hamburg gibt es in Bramfeld-Farmsen einen lauschigen Ort, den ich lange gar nicht kannte: Gut Karlshöhe.

Das Hamburger Umweltzentrum umfasst ein Gebiet von ganzen 9 Hektar, auf denen sich viel Grün, Tiere, Handwerk und Gastronomie tummeln.

Da ich diese Woche wieder einmal dort war, möchte ich euch diesen tollen Ort heute ans Herz legen: Karlshöhe dient als Bildungszentrum für Schulen, als Tagungsort für Seminare und Workshops, aber auch als Ausflugsziel für Familien oder als Ort für kulinarische Genüsse.→ weiterlesen